In den Basiskursen befassen wir uns mit den Organsystemen und den wichtigen Grundlagen. Die Kursreihe ist als Projektstudium konzipiert und jeder Kurs ist eine in sich abgeschlossene Einheit. Eine feste Reihenfolge ist nicht vorgegeben. Bei dieser Art des Unterrichtes hat natürlich jeder Kurs offene Enden zu anderen Kursen. Deshalb bauen wir immer inhaltliche Brücken zu den anderen Kursen und es spielt es keine Rolle, von welcher Seite der Brücke man hinüber geht. Spätestens beim Besuch des anderen Kurses kann man hin- und herwandern. Alle Kurse fangen bei null an, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Dennoch ist der Unterricht anspruchsvoll.
In diesem Kurs beleuchten wir die psychischen Erkrankungen. Es geht um somatoforme, neurotische und Persönlichkeitsstörungen, um affektive , schizophrene und organische Psychosen, um Süchte und andere psychischen Störungen. Suizidalität ist auch ein Thema.
Der ganze Unterricht ist ausgesprochen praxisbezogen. Wir gehen dort in die Tiefe, wo es für uns als KomplementärtherapeutIn wichtig ist und bleiben da an der Oberfläche, wo weiteres für unseren Berufsalltag und für die Überprüfung keinen Zusatzgewinn bringen würde.
Voraussetzungen: Kernwissen Medizin 1 - Einarbeitungskurs
Kosten: CHF 298.—
Unterricht: 2,5 Tage (20 Std. à 60 Min.)